Herzlich Willkommen auf meiner Homepage
Jeder Maler sucht nach einem individuellen Ausdrucksmittel in der Kunst durch die unterschiedlichsten Techniken. Eigentlich bin ich über die verwandte Seidenmalerei schließlich zum Aquarell gekommen. Das Aquarell ist eine ideale Technik vor Ort, was eigentlich ja etwas fast Vergessenes und Traditionelles ist.
Gemalte Landschaften geben Erinnerungen an Reisen an beeindruckende Motive besser wieder als ein Foto. Persönliche Empfindungen und Stimmungen fließen in das Bild mit ein. Es ist ein unbeschreibliches Gefühl vor der Natur mitten im geschäftigen Treiben einer Stadt, z.B. in Venedig, Hamburg oder in den touristischen Städten der Toskana zu malen. Meine Motive suche ich mir in der Natur, man kann sagen, dass die Natur die Quelle aller Motive für mich ist.
Als Skizzenbuch dient mir der Fotoapparat, z.B. für die Nachbereitung der Bilder im Atelier. Dabei fühlt man sich in die jeweilige Landschaft zurückversetzt, weil man sie vor Ort doch sehr intensiv aufgenommen hat. Der erste Schritt, ein Bild zu malen, ist eigentlich immer die Begeisterung für ein Motiv, dass man in Gedanken schon mal beginnt, ein Bild daraus zu gestalten.
In der Landschaft ist es oft die Vielseitigkeit der Natur, das Licht der Sonne, die Bewegung der Wolken oder der Nebel über dem Moor, auch Gegensätze von alter und neuer Architektur können besonders reizvoll sein, verfallene Häuser, alte Schuppen usw. Anregungen gibt es überall. Ich entscheide mich oft gefühlsmäßig für ein Motiv. Die Natur fasziniert mich zu allen Jahreszeiten und davon besonders die Städtebilder mit ihren komplexen Motiven.
- Karin Altrogge -
Karin Altrogge
1949 Geboren in Bremen
1967- Studium an der Universität Kiel
1971 Realschullehrerin in Kiel, Burgdorf und Großburgwedel
1968 Beginn mit Batik-Arbeiten und Seidenmalerei
1994 - Kurse bei J.Duda ( Pastellkreide), H.Jakob J.Pätzold
1998 – Malreisen und Malseminare mit : Zühlke, Hofmann, Bernhard Vogel
2004 Simon Fletcher
1999 - Kunst-Akademien :Bremen, Einbeck, Nürnberg, Bad Reichenhall
2014 - Kunst-Akademie Hannover
Seit 1996 Mitglied im Verein Kunst in der Provinz
Seit 1999 Dozentin bei der VHS im Landkreis Diepholz
2013 Mitglied Art Projekt
2018 1. Vorsitzende Kunstverein ART-Projekt
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Einige Ausstellungsbeispiele:
1968-71 Erste Ausstellungen Batik-Arbeiten in Bremen
Diverse Einzel-u. Gemeinschaftsausstellungen im
In- und Ausland, z.B.:
1997-2015: Varrel, Cuxhafen, Musikerportraits
1999 regionales Kunstforum Kreissparkasse DH, Damme
2001:Galerie Richter am Steinhuder Meer
Gemeinschaftsausstellung in St.Calais Frankreich
2002: Tuchmacherhaus DH, Rathaus Großburgwedel, Weite Welt Hamburg
2005: Curacentrum Bad Nenndorf
2006: Kreta, Rethymnon
Kunstmeile am Meer Bad Zwischenahn
2007: Winsen/ Aller
2008: Kreta, Rethymnon
Meierdamm, Sulingen
2009: DLZ Wagenfeld Tuchmacherhaus DH
2010: Kreissparkasse Syke
2011: Amtshof Steyerberg
2013: Klostermühle Heiligenberg,
2014 Mediothek Diepholz, Auburg Wagenfeld, Klostermühle, Kunst im Park B.V,
Tuchmacherhaus Diepholz
2015: Galerie im Gänsebacher, Wheyhe
2016. Intermezzo Bruchhausen-Vilsen
2017: Klostermühle Heiligenberg, Doppelte Renaissance Klostermühle
2018: Hospiz Sulingen, Kunst in der City Diepholz, Rathaus Bruchhausen-Vilsen
2019: Kunstpicknick Heiligenberg, Palliativstützpunkt Sulingen
Cafe Del Sul Sulingen
2.Kunstpreis 2014 , Bruchhausen-Vilsen